Technisches Informationsblatt Stand: Oktober 2015
Laden Sie das Datenblatt hier herunter :
https://sbc-trading.fr/images/Image/File/Kaltgewalzte%20Nickelfolien-und-Nickelbander-W.-Nr.-2.4068.pdf
Kaltgewalzte Nickelfolien und Nickelbänder W.-Nr. 2. 4068 1.
1. Anwendungsbeispiele:
Reines Nickel hat eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit besonders in alkalischen Medien, auch bei Temperaturen über 300 °C.
Es wird im chemischen Apparatebau und in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt. Da Nickel unempfindlich gegen chemische Angriffe ist sichert es die absolute Reinheit der verarbeiteten Produkte.
Durch den niedrigeren Kohlenstoffgehalt hat die Güte 2.4068 weniger Carbidausscheidungen bei Temperaturen über 300° Celsius und daher eine bessere Korrosionsbeständigkeit als die Nickelgüte 2.4066 (Alloy 200). Durch den geringeren Kohlenstoffgehalt in der Legierung 2.4068 werden die mechanischen Werte etwas verringert, jeoch verbessert sich die Duktilität.
Weitere Anwendungsbeispiele:
Herstellung von Fluor und Chlorwasserstoffen sowie FCKW Herstellung von NaOH (Ätznatron)
Lagerung und Transport von Phenolen Herstellung von Seifen und Kunstseiden Kernlagen von Münzrohlingen
Der Werkstoff ist nicht als Federnwerkstoff geeignet.
Bei hohen Anforderungen an mechanischen Eigenschaften sollten ausscheidungshärtbare Nickellegierungen wie Alloy718 oder Nickelberyllium eingesetzt werden.
2. Bezeichnungen:
Deutsche Norm: 2.4068 LC-Ni99,2 AISI:
UNS: N02201
Engl. Norm: BS NA 12 Franz. Norm:
Japan. Norm:
3. Werkstoff-Zusammensetzung: *
Ni:
C:
|
> 99,2%
< 0,02%
|
Fe:
|
max. 0,4%
|
Mn:
|
max. 0,3%
|
Si:
|
max. 0,1%
|
Cu:
|
max. 0,25%
|
Mg: max. 0,05%
Ti: 0,01-0,10%
S: max. 0,005%
* die exakte Zusammensetzung kann in Form eines Werkszeugnisses 3.1 (nach DIN 10
204) für jede Charge dokumentiert werden.
4. Lieferzustand:
Gefüge: kaltgewalzt, nicht härtbar
Oberfläche: blank
Zugfestigkeit: bis N/mm²
Weitere mechanische und physikalische Daten: siehe Abschnitte 7 und 8.
5. Abmessungen:
Dicken: 0,01 bis 0,30 mm
Rohbandbreiten: Dickenabhängig von 100 bis ca. 320mm Standardbreiten: 100/150 und 305-320mm
Kantenform: geschnitten
Dicke
|
Festigkeit
|
Bemerkung
|
0,01
|
Hartgewalzt
|
nur 100mm Breite
|
0,02
|
hartgewalzt
|
nur 100mm Breite
|
0,05
|
hartgewalzt
|
150 + 305mm
|
0,10
|
halbhart
|
150 + 320mm
|
0,20
|
halbhart
|
150 + 320mm
|
0,30
|
halbhart
|
150 + 320mm
|
|
|
Längen: beliebige Längen von 5 bis 10 000 mm oder als Coil, Folgende Maximalbreiten stehen ab Lager zur Verfügung:
Angaben unverbindlich, Stand: Oktober 2015
6. Toleranzen:
Dickentoleranz: +/- 10 % der Dicke
Breitentoleranz: nach DIN EN
Geradheit: normal
Planheit: Wellenhöhe max. 1,0 mm
7. Weitere Mechanische Angaben
Dehngrenze Rp0,2 : von der Zugfestigkeit abhängig Dehnung
A 80: von der Zugfestigkeit abhängig
Reines Nickel sollte nicht für Federn oder mechanisch belastete Bauteile verwendet werden. Als Alternative stehen ausscheidungshärtbare Nickellegierungen wie Alloy718 oder Nickel-Beryllium zur Verfügung.
Die höchste Anwendungstemperatur ist von der korrosiven Umgebung abhängig, wobei die Güte 2.4068 (mit wenig Kohlenstoff) besser als die Güte 2.4066 ist. Weitere Angaben finden Sie in Kapitel 15.
8. Physikalische Angaben:
Dichte: 8,90 g/cm³
Wärmeleitung: 60-81 W/(m °C) in Abhängigkeit von der Temperatur Wärmekapazität: 460 J/(kg °C) mittlerer Wert bei 50 – 100 °C Wärmeausdehnung: 13,3 x 10 -6 (zwischen 0 - 100 °C)
13,9 x 10 -6 (zwischen 0 - 200 °C)
14,3 x 10 -6 (zwischen 0 - 300 °C)
Elektrischer Widerstand: 8,5-26 Ohm x mm²/m in Abhängigkeit von der Temperatur Elastizitätsmodus: 210 000 MPa bei 20 °C
Relative Permeabilität μr: 100-600 (Magnetismus ist vorhanden)
9. Stanzen
Der Schneidspalt sollte etwa 4-10 % der Banddicke entsprechen.
Die Eckradien sollten mindestens 0,25 und der Lochstempeldurchmesser mindestens das Zweifache der Banddicke betragen.
Bei Stanzteilen ist ein Nachbehandeln durch Gleitschleifen zur Erzielung einer guten Dauerfestigkeit notwendig.
10. Laserschneiden
Dieser Werkstoff kann sehr gut lasergeschnitten werden.
11. Ätzen
Der Werkstoff ist sehr gut ätzbar.
12. Biegen
Rein-Nickel kann problemlos gebogen oder tiefgezogen werden. Bei starken Umformungen sollten Zwischenglühungen erfolgen.
13. Flachschleifen
Da Nickel magnetisierbar ist, kann es auf Magnetspannplatten von Flachschleifmaschinen gespannt und flachgeschliffen werden.
14. Schweißen
Der Werkstoff sehr gut schweißbar.
15. Chemische Beständigkeit
Reines Nickel hat eine hervorragende Beständigkeit gegenüber sehr vielen korrosiven Medien (auch in oxidierenden Medien, sofern sich eine passivierende Oxidschicht ausbilden kann), gegen kaustische Lösungen und Salzschmelzen (bei der Güte 2.4068 auch bei Temperaturen über 300 °Celsius), gegen viele Mineralsäuren und auch gegen trockenes Chlorgas uns Chlorwasserstoff (auch bei hohen Temperaturen bis ca. 500 ° Celsius).
Wichtiger Hinweis
Die in diesem technischen Informationsblatt gemachten Angaben über die Beschaffenheit oder Verwendung der Werkstoffe dienen der Beschreibung und sind keine Eigenschaftszusicherungen.